Niedersachsenweiter Ideenwettbewerb
Wölfe als Nachbarn!?Wer die Bildungsangebote genutzt hat, dessen Interesse an der Rückkehr der Wölfe wurde geweckt. Dieses Interesse wollten wir nutzen, um die kreativsten und besten Ideen der Kinder und Jugendlichen in einem landesweiten Wettbewerb zu prämieren. Die Schulen und Kitas entwickelten nach der Teilnahme an den Projekten gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen weitere Ideen und Aktionen. Die Planung wurde dokumentiert und für den landesweiten Wettbewerb in Form einer Projektmappe eingereicht. Der Umfang des Projektberichtes sollte dabei vier Seiten nicht überschreiten. Die Mappen konnten aber weitere Schülerberichte, Bilder, Videos oder Hörmaterial enthalten. Einsendefrist für die Ideen war der 01.07.2014. Wer gewann? Preise
Die Jury zur Auswahl der Preisträger:
Gewinnerprojekte![]() Kategorie Sekundarstufe I
„Wolfs-App & Kurzvideos“
„Öffentliche Aufklärung in und um Bergen“, Ausstellungsprojekt
„Bleib (weg) Wolf!“, Filmprojekt aus Scherenschnitt (Schattenspiel) Kategorie Grundschule
„Leben der Wölfe, Pro-Contra“, Lapbooks als Präsentationsmedium
„Gesellschaftsspiele“
„Der Wolf ist zurück!“, Filmprojekt und Internetradio Kategorie Kita/Förderschule
„Wer hat Angst vorm Wolf?“, Filmprojekt
„Mit der Zauberburg den Wölfen auf der Spur“, Ausstellung
„Wolfsrudel aus Ton“, Inklusionsprojekt |
![]() FortbildungenDie Fortbildungen fanden im Rahmen der Bildungsinitiative in den teilnehmenden Umweltbildungszentren statt: SCHUBZ Lüneburg: 18.02.2014 (Kita und Schule); 15.00 bis 18.00 Uhr RUZ der NNA Schneverdingen und Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide: 08.01.2014; 9.00 - 12.00 Uhr NEST Wolfsburg: 05.11.2013 (Sek I) / 06.11.2013 (Kita und GS); beide 16.00 bis 18.00 Uhr RUZ in der HÖB Papenburg: 19.02.2014 (Kita und Schule) RUZ Osnabrück: 22.10.2013 (Kita und Schule) Wisentgehege Springe: 08.11.2013 (Kita) / 15.11.2013 (Schule) BioS Osterholz-Scharmbeck: 12.02.2014; 15.00 - 18.00 Uhr RUZ Hollen: 29.10.2013 (Kita und Schule) |